Mediensuchtscreening

(für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren)

Mit zunehmendem Alter wird Ihr Teenager mehr und mehr neue Welten, darunter aber auch digitale Spielewelten fernab der Lebenswirklichkeit, entdecken und Erfahrungen gemeinsam mit anderen Jugendlichen sammeln. Für Eltern fühlt sich die vermehrte Abkehr vom Familienleben manchmal ein wenig beängstigend an.

Sicher wissen wir Eltern, dass eine Welt ohne Digitalisierung, Smartphone und Internet heute undenkbar ist. Der Medienkonsum ist allgegenwärtig auf der Suche nach Informationen und Unterhaltung.

Aber wo hört die sinnvolle gesunde Nutzung von Smartphone und PC auf und welche Hinweise lassen auf ein ungesundes Medienverhalten schließen?

Die Schwelle zwischen gesundem und ungesundem Medienverhalten ist fließend. Daher kann es uns Eltern schwerfallen, die Warnsignale rechtzeitig wahrzunehmen.

Ihre Betriebskrankenkasse hat die Veränderung der Lebensrealitäten der Kinder und Jugendlichen erkannt und in das Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS einen speziellen Test zur Überprüfung des Medienkonsums für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren aufgenommen, um ein ungesundes Medienverhalten frühzeitig zu erkennen.

Das Mediensuchtscreening kann entweder bei den Jugendgesundheitsuntersuchungen 1 bzw. 2 erfolgen oder unabhängig bei Bedarf. Im Falle einer weitergehenden Notwendigkeit zur Abklärung wird Ihre Kinder- und Jugendarztpraxis die entsprechenden Schritte einleiten.