Behandlungskonzept „atopisches Ekzem“ (Neurodermitis) - der exklusive ganzheitliche Behandlungsansatz

Diagnose „atopisches Ekzem“!

Im Alltag ist diese Erkrankung bei vielen unter dem Begriff Neurodermitis bekannt. Etwa 10-15 % der Kinder leiden in Deutschland unter dieser Erkrankung. Meist entsteht sie bereits im Säuglingsalter. Prägend sind dabei die körperlichen und psychischen Belastungen für die Kinder und ihre Eltern im Umgang mit dem schubweise auftretenden unerträglichen Juckreiz, zumeist in der Nacht. Mit der Diagnose ändert sich vieles im Leben des Kindes und doch ist es der Wunsch vieler Eltern, es so „normal“ wie möglich aufwachsen zu lassen.

 

Aus diesem Grunde ist es wichtig, gemeinsam mit Ihrem Kinder- und Jugendarzt/Ihrer Kinder- und Jugendärztin unter Berücksichtigung medizinischer Expertise einen individuellen Behandlungsplan abzustimmen und gleichzeitig auf spontane Krankheitszeichen sofort zu reagieren zu können.

Die Betriebskrankenkassen  haben dies erkannt!

Gemeinsam mit den Kinder- und Jugendärzten/Kinder-und Jugendärztinnen wurde das ganzheitliche exklusive Behandlungskonzept „atopisches Ekzem“ entwickelt.

 

Ihr Vorteil dabei?

Digitale Komponenten, wie die Erfassung von Krankheitstagebüchern in der App sowie die virtuelle Übertragung dieser an die betreuende Praxis, die Möglichkeit, Erkenntnisse aus den Tagebüchern in einer zeitsparenden Online-Videosprechstunde zu besprechen, verbinden die reguläre Betreuung bei Ihrem Kinder- und Jugendarzt/Ihrer Kinder-und Jugendärztin vor Ort. Gleichzeitig kann der telemedizinische Input dermatologischer Expertise genutzt werden, um die Behandlung immer an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.

Sollte es dennoch – trotz einer optimalen Behandlungsplanung zu kurzfristigen Fragen kommen, so haben Sie die Möglichkeit, über die „PraxisApp: Mein Kinder- und Jugendarzt“ den BKK STARKE KIDS-Chat zum spontanen Austausch mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu nutzen.

 

Was benötigen Sie dafür?

Sie benötigen dafür die kostenfreie „PraxisApp: Mein Kinder- und Jugendarzt“. Diese können Sie bequem im AppStore oder im GooglePlayStore herunter laden.

Über die App wählen Sie Ihre behandelnde Kinder- und Jugendarztpraxis aus und es wird eine datenschutzsichere Verbindung hergestellt.

Über die App erhalten Sie in der Folge Nachrichten und Erinnerungen Ihrer Praxis. Darüber hinaus bietet die App im Bedarfsfall die Möglichkeit, Gesundheitsdaten datenschutzkonform auszutauschen bzw. virtuell per Videosprechstunde zu kommunizieren. Auch der BKK STARKE KIDS-Chat ist in der „Praxis-App: Mein Kinder- und Jugendarzt“ integriert, so dass auch der schnelle kurzfristige Austausch per Chat absolut datenschutzsicher ist.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an diesem exklusiven Behandlungskonzept „atopisches Ekzem“ ist für Sie kostenfrei. Sofern der Bedarf besteht, wird Sie Ihr Arzt/Ihre Ärztin ansprechen. Voraussetzung ist nur:

  • Ihr Kind ist bei einer teilnehmenden BKK versichert,
  • Ihr Kind ist in das Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS eingeschrieben und höchstens 17 Jahre alt (Näheres zur Teilnahme erfahren Sie bei Ihrer BKK oder Ihrem Arzt) und
  • Sie haben die zusätzlichen Einwilligungen in die Module PädAssist® & PädHome® sowie PädExpert® erklärt.